
Maisach startet in die kommunale Wärmeplanung
Die Gemeinde Maisach ist Anfang September mit der Energieagentur KLIMA³ in die kommunale Wärmeplanung für das Gemeindegebiet gestartet.
Wichtig waren den politischen Vertretern und der Gemeindeverwaltung klare Aussagen seitens der Agentur und damit ein klarer Handlungsleitfaden für die Gemeinde und somit am Ende auch für die Gebäudebesitzer.
„Mit KLIMA³ haben wir eine engagierte und effiziente Klimaberatung, mit der wir die Wärmeplanung bis Ende 2026 abschließen werden“, sagt Bürgermeister Hans Seidl zufrieden. Das Wärmeplanungsgesetz macht die kommunale Wärmeplanung zu einer Pflichtaufgabe für alle Kommunen. Die Agentur berät Kommunen bei der Entwicklung von Strategien für den effizienten und klimafreundlichen Energieeinsatz vor Ort. 90 Prozent der Wärmeplanung wird durch den Bund gefördert.
Beim Gespräch dabei waren (von links nach rechts): KLIMA³-Geschäftsführer Andreas Weigand, KLIMA³-Mitarbeiter Tim Henning, KLIMA³-Mitarbeiterin Marie Hüneke, Energiereferent Gottfried Obermair, Sachbearbeiter Jason Podt, Erster Bürgermeister Hans Seidl.