Soziale Einrichtungen & Dienste

Ökumenische Nachbarschaftshilfe mit Sozialdienst Maisach-Egenhofen e.V.

Josef-Sedlmayr-Str. 14
82216 Maisach
Telefon:  08141 90877 (Zentrale)
08141 305953 (Sozialstation Pfegedienstleitung) 
08141 305951 (Tagespflegeleitung)

Fax: 08141 305952

www.nbh-maisach.de
E-Mail: info@nbh-maisach.de

Bürozeiten
Montag bis Freitag 9:00 Uhr - 12:00 Uhr

Angebote

  • Häusliche Alten- und Krankenpflege
    • Grundpflege
    • Behandlungspflege
    • hauswirtschaftliche Versorung
    • Verhinderungspflege
  • Beratungseinsatz nach § 37 SGB
  • Betreuungsangebote für Senioren
  • Demenzbetreuung (in der Gruppe oder einzeln)
  • Gesprächskreis für pflegende Angehörige
  • Sterbe- und Trauerbegleitung
  • Verleih von Krankenhilfsmitteln
  • Essen auf Rädern
  • Vermittlung eines Hausnotrufs
  • Beratung (Finanzierung, Pflegeversicherung)
  • Sonntagscafé, offener Mittagstisch
  • Tagespflege, Betreuung von Montag bis Freitag von 8.00 - 17.00 Uhr
    mit Verpflegung (Frühstück, Mittagessen, Kaffee u. Kuchen)
    mit Fahrdienst
  • Kinderparks in Maisach und Oberweikertshofen
  • Mittagsbetreuung für Grundschulkinder in Maisach und Gernlinden

Tagespflege

Josef-Sedlmayr-Str. 14
82216 Maisach

Telefon:  08141 305951
www.nbh-maisach.de/Tagespflegeangebot.htm

Wir bieten unseren Gästen bedürfnisorientierte Betreuung und Pflege unter dem Aspekt „Hilfe zur Selbsthilfe“. Zum Verweilen und Ausruhen bieten wir zwei Aufenthaltsräume, zwei Ruheräume und einen schönen Garten mit Terrasse an.

Ob an einzelnen Tagen oder während der ganzen Woche können Sie zu uns kommen.
Nach Absprache können Sie auch einfach mal „reinschnuppern“.

Das Angebot:

  • Fahrdienst
    • früh und abends
  • Mahlzeiten
    • Frühstück - Zwischenmahlzeit
    • 3-Gänge-Mittagessen
    • Kaffee - Kuchen
  • Beschäftigungsangebote
    • Tageszeitung vorlesen und Diskussionen
    • Gesellschaftsspiele
    • Gedächtnisübungen
    • Basteln/Werken/Malen
    • Singen und Vorlesen
    • Wurf- und Fangspiele
    • Gymnastik, Sitztanz
    • Einzel- oder Gruppengespräche
    • Spaziergänge
    • Hauswirtschaftliche Tätigkeiten
    • Gartenarbeiten
    • u.v.m.
  • Rückzugs- und Ruhemöglichkeiten im Wintergarten
  • Terrasse und Garten
  • Pflege
    • Medikamentengabe nach ärztlicher Verordnung
    • Inkontinezversorgung
    • Mobilisation
    • Unterstützung /Hilfestellung beim Einnehmen der Mahlzeiten
  • Schutzengelsystem: Mit Hilfe eines Armbandes oder Anhängers (Transponder) meldet das System an die Pflegekräfte, wenn ein hinlaufgefährdeter Gast den vorgegebenen Bereich verlässt.
  • Umsetzung der Integrativen Validation (IVA)® nach Nicole Richard als eine verbale, nonverbale und paraverbale Kommunikationsform, die sich auf die Gefühlsebene eines Gastes konzentriert. Sie ist unsere Grundlage für den Umgang mit demenziell erkrankten Gästen.

 

Familienstützpunkt

Aufkirchner Straße 14
ehem. Bücherei
82216 Maisach

Telefon:  08141 3565995
E-Mail: familienstuetzpunkt@kispul.de
Kispul - Kinder spielen und lernen in Maisach e.V. - Familienstützpunkt

Der Familienstützpunkt unter der Trägerschaft des Vereins KISPUL Kinder spielen und lernen in Maisach e.V. ist als Anlaufstelle für alle (werdenden) Eltern, Mütter, Väter, Kinder, Jugendlichen, Großeltern, Pflege- oder Stiefeltern und alle, die zur Familie gehören, gedacht.

Der Familienstützpunkt bietet persönliche und telefonische Beratung, Informationen, Unterstützung und Veranstaltungen zu allen Fragen rund um das Thema Familie und Erziehung an.

Maisacher Tafel

Bahnhofstraße 2 (Eingang Rathausplatz)
82216 Maisach

Telefon:  0170 3843228 - nur Dienstag von 14:00 bis 16:00 Uhr

https://www.buergerstiftung-lkr-ffb.de/maisacher-tafel/

 

Bild

Kleiderkammer Maisach

Bahnhofstraße 2 (Eingang Rathausplatz)
82216 Maisach
Telefon:  08142 2848907 oder 08142 12060
 

Öffnungszeiten:  
Warenausgabe: Dienstag von 14 bis 17 Uhr
Warenannahme: Donnerstag von 10 bis 12 Uhr
Bitte an der Eingangstüre läuten, bitte keine Ware vor die Türe stellen.

Arche Noris Seniorenwohnen am Bach

Lusstraße 30
82216 Maisach
Telefon:  08141 539 559-0

https://www.archenoris.net/einrichtungen/seniorenwohnen-am-bach/

 

Arche Noris Wohn- und Pflegezentrum am Gut

Ganghoferstraße 1d
82216 Maisach-Gernlinden
Telefon:  08142 65164-0

https://www.archenoris.net/einrichtungen/wohn-und-pflegezentrum-am-gut/

 

Dominikus-Ringeisen-Werk Maisach-Gernlinden, Haus St. Lucia

Hermann-Löns-Straße 27
82216 Maisach-Gernlinden

Einrichtungsleitung: Doris Killermann

Telefon:  08142 44538-0
Fax: 08142 44538-12

www.dominikus-ringeisen-werk.de
E-Mail: maisach-gernlinden@drw.de

 
Die Wohneinrichtung
  • 24 Plätze in 2 Wohngruppen à 12 Plätze
  • Einzelzimmer mit Dusche und WC – individuell gestaltbar
  • Wohn-, Esszimmer und Küche
  • Rollstuhlgerechtes Pflegebad
  • Weitere Begegnungs- und Gemeinschaftsräume im Haus, z. B. Snouzelenraum oder Mehrzweckraum
  • Garten  

Individuelle Betreuung, Assistenz und Pflege:

  • In der alltäglichen Lebensführung
  • In der Entwicklung eines individuelle Lebensstils
  • Zur größtmöglichen Selbstbestimmung und Mitwirkung
  • In der Entwicklung und Pflege tragfähiger und vertrauensvoller Beziehungen

 

Die Förderstätte
  • 24 Plätze in 4 Förderstättengruppen
  • Gruppenräume mit Küchen und Essbereichen
  • Einzel-/Therapieräume
  • Rollstuhlgerechte Sanitärräume
  • Weitere Begegnungs- und Gemeinschaftsräume im Haus, z. B. Snoezzelenraum oder Mehrzweckraum
  • Garten und/oder Terrasse

Individuelle Betreuung und Assistenz in der Tagesstruktur:

  • Förderung und Erhalt im kognitiven, musisch-kreativen und motorischen Bereich, einschließlich Kommunikation
  • mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstbestimmung und Mitwirkung
  • sowie zur Entwicklung und Pflege tragfähiger und vertrauensvoller Beziehungen

 

Die Heilpädagogische Tagesstätte
  • 16 Plätze in 2 Gruppen
  • Küche
  • Einzel-/Therapieräume
  • Rollstuhlgerechter Sanitärraum
  • Weitere Begegnungs- und Gemeinschaftsräume im Haus, z. B. Snoezzelenraum oder Mehrzweckraum
  • Garten

Öffnungszeiten:
an allen Schultagen (Mo – Fr: 11 – 17 Uhr)
in den Ferien geschlossen, außer an 15 Ferienöffnungstagen mit entspr. Ferienprogramm (9 – 15 Uhr)

Individuelle Förderung in enger Abstimmung mit den Sorgeberechtigten:

  • im lebenspraktischen Bereich
  • in sozialen Kompetenzen
  • in der individuellen Hausaufgabenbetreuung
  • mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstbestimmung und Mitwirkung
  • sowie zur Entwicklung und Pflege tragfähiger und vertrauensvoller Beziehungen

Weitere Angebote:

  • verschiedene Therapie-Praxen, wie Krankengymnastik, Logopädie und Ergotherapie lt. Rahmenvertrag IHF
  • Heilpädagogischer Fachdienst
  • Fahrdienst
  • Mittagessen und kleiner Nachmittagssnack werden mit den Kindern zusammen ausgewählt und zubereitet.
     

Ambulanter Pflegedienst Cordi esse

Hermann-Löns-Str. 1
82216 Maisach-Gernlinden
Telefon:  08142 65050 60
Fax: 08142 65050 88

www.cordiesse.de
E-Mail: info@cordiesse.de

 

Die Pflegepraktiker

Hauptstr. 25a
82216 Maisach

Telefon:  08141 5291502

Fax: 08141 5290595

www.diepflegepraktiker.de
E-Mail: info@diepflegepraktiker.de

 

Seniorenbetreuung seni-cor

Stefanusstraße 8a
82216 Maisach

Telefon: 0151 / 15 53 79 71

E-Mail: christa@seni-cor.de

Asyl-Helferkreise

Ansprechpartnerin: Ingrid Sengpiehl

Telefon: 0176 51233631
E-Mail: info@asyl-helferkreis-maisach.de

 

Sozialberatung des Vereins "Hilfe von Mensch zu Mensch e.V."

Ansprechpartnerin: Caroline Palminha 
Migrationssozialarbeiterin

Telefon:  0151  74 11 2099
E-Mail: mbe.ffb@hvmzm.de

Asyl- und Integrationsberatung

Ansprechpartnerin: Katharina Lahmann-Mansour 
Dipl.-Sozialberatung

Telefon:  0163  56 90 386
E-Mail: k.lahmann@web.de

Beirat für Menschen mit Behinderung

Beirat für Menschen mit Behinderung der Gemeinde Maisach

E-Mail: behindertenbeirat-maisach@gmx.de

Stimmberechtigte Mitglieder:

Alexandra Metzger (Vorsitzende)
Christine Durner (stellvertr. Vorsitzende)
Christian Hübner
Karl Muth
Stefan Wimmer

Nicht stimmberechtigtes Mitglied:
Gemeinderatsmitglied Silvia Heitmeir
Referentin für Soziales, Senioren, Integration, Menschen mit Handicap und Sozialbetreuung

 

 

EUTB Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Hauptstraße 42 b
Altes Rathaus
82229 Seefeld

Telefon:  08152 7940128

Fax: 08152 7940129

www.teilhabeberatung.de
E-Mail: eutb.ow@ospe-ev.de

Öffnungszeiten:  
Montag bis Freitag von 10 bis 14 Uhr
und nach Vereinbarung

EUTB - Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren Angehörige unentgeltlich bundesweit zu Fragen der Rehabilitation und Teilhabe. Sie klärt beispielsweise die Beantragung von Leistungen, vermittelt und begleitet zu anderen Fachstellen, sie berät bei psychischen Erkrankungen und darin, ein eigenverantwortliches, selbstbestimmtes Leben zu führen.