
Jubiläumsjahr – 150 Jahre Räuber Kneißl
Eine Fülle von Aktivitäten hat der interkommunale Verbund WestAllianz München zum Räuber-Kneißl-Jahr 2025 geplant. Gefeiert wird das 5-jährige Jubiläum des Räuber-Kneißl-Radwegs und der 150. Geburtstag des Namensgebers.
Das steht im Herbst auf dem Programm:
- Historischer Abend am 19. September
- Wildwoche vom 13. bis 19. Oktober
- Kino-Abend am 16. November
Mehr Info unten.
Historischer Abend: Heimatgeschichte hautnah
Am Freitag, 19. September, lädt die WestAllianz München zu einem besonderen Geschichtsabend in Odelzhausen ein: Der Historiker Dr. Edgar Forster präsentiert unterhaltsame und spannende Einblicke in die Geschichte des Dachauer Hinterlandes – gewürzt mit Anekdoten über den berüchtigten Räuber Kneißl und begleitet vom Musiker Heinz Riedlbeck, der das Kneißl-Lied zum Besten geben wird. Der Historische Abend beginnt um 19.30 Uhr in der Malztenne des Bräustüberls Odelzhausen. Dr. Forster, bekannt für seine Publikationen zur Dachauer Wirtschafts- und Wirtshausgeschichte, versteht es wie kaum ein anderer, historische Fakten lebendig und mitreißend zu erzählen. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein Abend voller Überraschungen, nostalgischer Geschichten und heimatlicher Atmosphäre. Die Teilnahme kostet zwölf Euro. Anmeldung über die VHS Odelzhausen .
Wildwoche: Regionale Küche erleben
Im Rahmen des Räuber-Kneißl-Jubiläumsjahrs lädt die WestAllianz München vom 13. bis 19. Oktober zur Wildwoche ein. In dieser Zeit bieten einige Restaurants in den Mitgliedsgemeinden Wildgerichte an – mit dabei in Maisach: das Bräustüberl mit Wildgulasch aus heimischer Jagd sowie das Bistro Sixtyfour mit Wildgulaschsuppe. Eine Liste aller teilnehmenden Gastronomen sowie deren spezielle Wildgerichte finden Sie unter www.westallianz.de/150Jahre. Ziel der Wildwoche ist es, regionale Küche erlebbar zu machen und gleichzeitig die kulturelle Geschichte rund um die Figur des Räuber Kneißl aufleben zu lassen.
Kino-Abend: „Räuber Kneißl“ mit Film-Prominenz
Ein besonderes Kino-Erlebnis erwartet Sie am Sonntag, 16. November, in den Gröbenlichtspielen in Gröbenzell. Dort wird um 20.00 Uhr der Film „Räuber Kneißl“ gezeigt – mit hochkarätigem Besuch:
- Drehbuchautorin Karin Michalke
- Regisseur Marcus H. Rosenmüller
Die Gäste haben die Möglichkeit, im Vorfeld der Filmvorführung, um 19.00 Uhr, die beiden Filmschaffenden im Rahmen eines Meet & Greet kennenzulernen. Einlass ist um 18.30 Uhr. Tickets à 10 Euro können direkt im Kino Gröbenlichtspiele reserviert werden.