Servicepoint

Im Rathaus können Sie zahlreiche Flyer, Formulare, Wanderkarten, Informationen und Müllsäcke abholen. Unsere Mitarbeiterinnen am Empfang beraten Sie gerne. Dafür brauchen Sie keinen Termin. Einen kleinen Überblick, was es gibt, erhalten Sie hier auf dieser Seite. 

Münchner Ferien- und Familienpass

Münchner Ferienpass 2025/2026Landeshauptstadt München

Münchner Ferienpass 

Den Münchner Ferienpass können Sie online bei der Stadt München bestellen: muenchen.de/ferienpass. Im Rathaus ist er nicht mehr erhältlich, jedoch im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamts Fürstenfeldbruck. 

Der Pass gilt für ein Schuljahr, ab den Herbstferien bis zum Ende der darauffolgenden Sommerferien. Viele Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten, Einrichtungen und Kurse können damit ermäßigt oder kostenlos besucht werden. Zudem gibt es Gutscheine für den Eintritt in städtische Hallenbäder (M-Bäder) und für den Zoo, in den Pfingst- und Sommerferien ist der Eintritt in städtische Freibäder (M-Bäder) beliebig oft frei. Der Ferienpass kostet 14 Euro für Kinder bis 14 Jahre (inkl. MVV-Nutzung in den Sommerferien) beziehungsweise 10 Euro für Jugendliche bis 17 Jahre. 

 
Münchner Familienpass 2025Landeshauptstadt München

Münchner Familienpass 

Den Münchner Familienpass 2026 können Sie ab 8. Dezember 2025 online bei der Stadt München bestellen. Im Rathaus ist er nicht mehr erhältlich, jedoch im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamts Fürstenfeldbruck. 

Der Pass bietet spannende Unternehmungen und Ermäßigungen für die gesamte Familie. Er gilt für zwei Erwachsene und bis zu vier Kindern, für ein Kalenderjahr. Das Angebot umfasst etwa Führungen, Exkursionen, Workshops und Kreativangebote. 

Meisaha-Heft

Meisaha-Heft 2024Arbeitskreis Geschichte der Gemeinde Maisach

Die Mitglieder des Arbeitskreises Geschichte der Gemeinde Maisach (AKG) haben wieder eine Zeitreise durch die Geschichte der Gemeinde gemacht und ein sehr interessantes  Heft zusammengestellt. Neben einem Überblick über aktuelle Grabungen in Gernlinden wird das älteste Haus in Stefansberg vorgestellt. Ebenso wird die lange Geschichte der Schuhmacher Huttenloher in Maisach und die der Malchinger Kirchturmglocke erzählt. Zeitzeugen lassen den ehemaligen Bahnhof Gernlinden wieder auferstehen und berichten auch von den Abenteuern in der Kiesgrube im Westen von Gernlinden. Daneben wird über das ehemalige Kalksandsteinwerk in Überacker berichtet sowie über die Geschichte der „Togohilfe Maisach“. Am Ende des Heftes steht wie immer der Jahresrückblick .

 Das neue Meisaha-Heft gibt es für 6 Euro an folgenden Verkaufsstellen in Maisach: Rathaus, Sparkasse, Volksbank, Schreibwaren Auer und Schuhhaus Huttenloher (Inhaber A. Dittrich). In Gernlinden erhält man das Meisaha-Heft in der Volksbank, Lindenapotheke und der Metzgerei Da Häuserer.

Text/Plakat: Arbeitskreis Geschichte der Gemeinde Maisach (AKG)

 

Formulare

Service an der PforteGemeinde
Die Mitarbeiter/-innen am Servicepoint beraten Sie gerne.
  • SEPA-Lastschriftmandat (Finanzamt)
  • Steuerformulare: Hauptvordruck zur Einkommenssteuererklärung, Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung, Anlage Vorsorgeaufwand, Gewerbesteuererklärung (Erklärung zur gesonderten Feststellung des Gewerbeverlustes und zur gesonderten Feststellung des Zuwendungsvortrags), Anlage G (Einkünfte aus Gewerbebetrieb), Anlage Energetische Maßnahmen (Aufwendung für energetische Maßnahmen bei zu eigenen Wohnzwecken genutzten Gebäuden), Anlage Außergewöhnliche Belastung / Pauschbeträge, Anlage Haushaltsnahe Aufwendungen (Haushaltsnahe Beschäftigungsverhältnisse, Dienstleistungen und Handwerksleistungen), Anlage Sonderausgaben, Anlage S (Einkünfte aus selbstständiger Arbeit), Anlage N (Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit), Anlage V (Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung), Anlage KAP (Einkünfte aus Kapitalvermögen / Anrechnung von Steuern), Anlage R (Renten und andere Leistungen aus dem Inland), Anlage R-AUS (Renten und andere Leistungen aus ausländischen Versicherungen/ ausländischen Rentenverträgen/ ausländischen betrieblichen Versorgungseinrichtungen), Anlage R-AV/ bAV (Leistung aus zertifizierten Altersvorsorgeverträgen und aus der inländischen betrieblichen Altersversorgung), Anlage AV (Angaben zur steuerlichen Förderung von Altersvorsorgebeiträgen), Anlage Kind, Anlage Kinder zum Lohnsteuer-Ermäßigungsantrag, Anlage Unterhalt (Angaben zu Unterhaltsleistungen an bedürftigen Personen), Antrag auf Steuerklassenwechsel bei Ehegatten / Lebenspartnern, Anlage Land & Forstwirtschaft, Anlage Hauptvordruck der Grundsteuer und Miteigentümerblatt, Anlage Grundsteuer Bay Gr
  • Andere Formulare: Anleitung zur Einkommenssteuererklärung/ Anleitung zum Antrag auf Festsetzung der Arbeitnehmer-Sparzulage/ Anleitung zur Erklärung zur Festsetzung der Kirchensteuer auf Kapitalerträge/ Anleitung zur Erklärung zur Feststellung des verbleibenden Verlustvortrags/ Anleitung zum Antrag auf Festsetzung der Mobilitätsprämie,  Antrag auf Grad der Behinderung, Formulare für den Antrag auf eine Sozialwohnung, Wohnungsgeld,  Hundesteuerformulare zur An- und Abmeldung, Formulare bezüglich Kontodaten für den Einzug von Förderungen für Steuern, Gebühren und sonstige Entgelte; Anleitung zur Anlage R; Anleitung zur Anlage N.
Kontakt:

Telefon: 08141/ 937-0
E-Mail: info@maisach.de