Die Wohneinrichtung
- 24 Plätze in 2 Wohngruppen à 12 Plätze
- Einzelzimmer mit Dusche und WC – individuell gestaltbar
- Wohn-, Esszimmer und Küche
- Rollstuhlgerechtes Pflegebad
- Weitere Begegnungs- und Gemeinschaftsräume im Haus, z. B. Snouzelenraum oder Mehrzweckraum
- Garten
Individuelle Betreuung, Assistenz und Pflege:
- In der alltäglichen Lebensführung
- In der Entwicklung eines individuelle Lebensstils
- Zur größtmöglichen Selbstbestimmung und Mitwirkung
- In der Entwicklung und Pflege tragfähiger und vertrauensvoller Beziehungen
Die Förderstätte
- 24 Plätze in 4 Förderstättengruppen
- Gruppenräume mit Küchen und Essbereichen
- Einzel-/Therapieräume
- Rollstuhlgerechte Sanitärräume
- Weitere Begegnungs- und Gemeinschaftsräume im Haus, z. B. Snoezzelenraum oder Mehrzweckraum
- Garten und/oder Terrasse
Individuelle Betreuung und Assistenz in der Tagesstruktur:
- Förderung und Erhalt im kognitiven, musisch-kreativen und motorischen Bereich, einschließlich Kommunikation
- mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstbestimmung und Mitwirkung
- sowie zur Entwicklung und Pflege tragfähiger und vertrauensvoller Beziehungen
Die Heilpädagogische Tagesstätte
- 16 Plätze in 2 Gruppen
- Küche
- Einzel-/Therapieräume
- Rollstuhlgerechter Sanitärraum
- Weitere Begegnungs- und Gemeinschaftsräume im Haus, z. B. Snoezzelenraum oder Mehrzweckraum
- Garten
Öffnungszeiten:
- an allen Schultagen (Mo – Fr: 11 – 17 Uhr)
- in den Ferien geschlossen, außer an 15 Ferienöffnungstagen mit entspr. Ferienprogramm (9 – 15 Uhr)
Individuelle Förderung in enger Abstimmung mit den Sorgeberechtigten:
- im lebenspraktischen Bereich
- in sozialen Kompetenzen
- in der individuellen Hausaufgabenbetreuung
- mit dem Ziel der größtmöglichen Selbstbestimmung und Mitwirkung
- sowie zur Entwicklung und Pflege tragfähiger und vertrauensvoller Beziehungen
Weitere Angebote:
- verschiedene Therapie-Praxen, wie Krankengymnastik, Logopädie und Ergotherapie lt. Rahmenvertrag IHF
- Heilpädagogischer Fachdienst
- Fahrdienst
- Mittagessen und kleiner Nachmittagssnack werden mit den Kindern zusammen ausgewählt und zubereitet.